Es regnete den ganzen Tag, so bastelten wir mit Fränzi (eine von unseren Trainerinnen) im Regen.Unser Ziel war die Trimms noch einmal, mit Fränzi durch zu gehen. Es gab immer wieder Komplikationen und die Schrauben waren so fest, das sich weder vorwärts noch rückwärts etwas bewegte. Wir legten ungefähr vier mal das Schiff ab, zum kontrollieren. Anschliessend machten wir noch Anpassungen in der Bootsschale mit den Schotten.
Nun ist unser neues Boot bereit, um in den ersten Wettkampf zu starten.
Bis Thalwil.
Mimii

Sonntag, 24. Oktober 2010
Sonntag, 17. Oktober 2010
Schweizermeisterschaft 2010
Sonntag: Letzter Regattatag, mit einem Laufsieg
Juhu, 11 Läufe im Gesamten, so viel wie schon lange nicht mehr. An den letzten 2 Schweizermeisterschaften konnten nur 4 Läufe gesegelt werden.
Der heutige Tag war nocheinmal sehr anstrengend. 4 Läufe konnten wir bei schönstem , aber immer noch sehr böhigem und drehigem Wind absolvieren. Beim ersten Lauf an der ersten Bahnmarke sahen unsere Chancen auf ein gutes Resultat sehr schlecht aus. Der drehige Wind hat aber auch seine Vorteile. Auf der 2. Kreuz waren wir die einzigen die auf die rechte Seite segelten und überholten alle. Beim 2. Mal runden der Luvboje führten wir das Feld an und dies bis ins Ziel. Der 2. Lauf lief leider weniger gut, dafür der dritte und der vierte wieder super. Nach 4 Läufen heute und im Gesamten 11 Läufe war die Regatta schon um 14.00Uhr beendet. Bis zur Rangverkündigung wussten wir nicht auf welchem Rang wir sind, die Ränge 3-5 waren ungewiss. Unsere Geduld wurde noch einmal auf die Probe gestellt, von allen, auch von denen, die es nicht direkt betraf. Endlich nach langen Reden wurde die Rangliste bekannt gegeben. Auf dem 5. Platz positionierten sich Fabrice und Giullaume, nur mit kleinem Rückstand auf uns dann auf dem 4. Platz kommen wir, 3. wurden Mara/Fabi, 2. Seba/Matteo und Schweizermeisterinnen 2010 Linda/Maja. Wir sind überglücklich über unser Resultat und freuen uns schon auf die nächste Regatta.
Rangliste: http://www.regattaclub-oberhofen.ch/images/stories/Ranglisten_2010/sm420/day4.html
Samstag: Nur ein Lauf, viel Regen und eiskaltes Wetter
Bis um 7.00Uhr konnten wir heute im Bett liegen bleiben, das war ja schon fast ausschlafen. Das Tageswetter 3°C, viel Regen, wenig Wind, doch Segler sind hart im nehmen und gehen auch bei diesen Temperaturen aufs Wasser. Ein Lauf brachten wir bei wenig Wind zustande, dannach schlief der Wind auch schon wieder ganz ein. Glücklicherweise entschied das Kommite, dass wir an Land warten und nicht im Regen. Nach 4 Stunden warten brachen sie den Tag ab.
Freitag: Zweiter Regattatag
Wie angekündigt liefen wir pünktlich um 8.00Uhr aus, ein Lauf brachten wir bei leichtem, böhigen und drehigem Wind zustande, dannach liess der Wind nach bis es gar keinen mehr hatte. Dieser erste Lauf war für uns der perfekte Anfang, an der 1. Bahnmarke führten wir, doch zu unserem Ärger mussten wir den Lauf aufgeben, wegen eines Frühstartes. So beendeten die Anderen den Lauf ohne uns. Bei etwa 5°C warteten wir dannach etwa 6 Stunden auf dem Wasser. Endlich kam wieder Wind auf und wir konnten nocheinmal 2 Läufe machen. Juhu, wir hatten schon 6 Läufe, die SM ist gültig und in den letzten beiden Jahren konnten nur 4 Läufe gesegelt werden.
Donnerstag: Erster Regattatag
Der erste Regattatag, alles war noch sehr gemütlich und entspannt, erst um 13.00 Uhr war der erste Start angesagt. Der Wind war nur schwach und sehr böhig, aber trotzdem wir brachten 3 Läufe mit super Resultaten zustande. Am Abend, als das Zwischenklassament veröffentlicht wurde, hatten wir eine positive Überraschung, wir konnten uns mit unseren Resultaten auf dem 3. Rang platzieren, die Freude war riesig, trotzdem wir wussten, dass wir uns noch nicht zu früh freuen dürfen, den es galt noch 3 Tage zu segeln und unseren Platz zu verteidigen, den die Konkurrenz war stark. Auch ein negative Mitteilung bekamen wir, um 8.00Uhr sollten wir Auslaufbereit sein, das hiss um 6.00Uhr aufstehen.
Mittwoch: Einschreiben und Training
Heute ging die Schweizermeisterschaft los. Das Einschreiben, wie immer eine langwierige Prozedur, wir hatten fast eine Stunde. Als wir es endlich hinter uns hatten, gingen wir noch mit den Genfer Fabrice und Giullaume Rigot trainieren, wir hatten viel Spass und konnten uns an die Bedingungen gewöhnen die auch an den nächsten Tagen herrschten. Gespannt auf Morgen gehen wir nach drei Stunden training nach Hause.
Michelle
Juhu, 11 Läufe im Gesamten, so viel wie schon lange nicht mehr. An den letzten 2 Schweizermeisterschaften konnten nur 4 Läufe gesegelt werden.
Der heutige Tag war nocheinmal sehr anstrengend. 4 Läufe konnten wir bei schönstem , aber immer noch sehr böhigem und drehigem Wind absolvieren. Beim ersten Lauf an der ersten Bahnmarke sahen unsere Chancen auf ein gutes Resultat sehr schlecht aus. Der drehige Wind hat aber auch seine Vorteile. Auf der 2. Kreuz waren wir die einzigen die auf die rechte Seite segelten und überholten alle. Beim 2. Mal runden der Luvboje führten wir das Feld an und dies bis ins Ziel. Der 2. Lauf lief leider weniger gut, dafür der dritte und der vierte wieder super. Nach 4 Läufen heute und im Gesamten 11 Läufe war die Regatta schon um 14.00Uhr beendet. Bis zur Rangverkündigung wussten wir nicht auf welchem Rang wir sind, die Ränge 3-5 waren ungewiss. Unsere Geduld wurde noch einmal auf die Probe gestellt, von allen, auch von denen, die es nicht direkt betraf. Endlich nach langen Reden wurde die Rangliste bekannt gegeben. Auf dem 5. Platz positionierten sich Fabrice und Giullaume, nur mit kleinem Rückstand auf uns dann auf dem 4. Platz kommen wir, 3. wurden Mara/Fabi, 2. Seba/Matteo und Schweizermeisterinnen 2010 Linda/Maja. Wir sind überglücklich über unser Resultat und freuen uns schon auf die nächste Regatta.
Rangliste: http://www.regattaclub-oberhofen.ch/images/stories/Ranglisten_2010/sm420/day4.html
Samstag: Nur ein Lauf, viel Regen und eiskaltes Wetter
Bis um 7.00Uhr konnten wir heute im Bett liegen bleiben, das war ja schon fast ausschlafen. Das Tageswetter 3°C, viel Regen, wenig Wind, doch Segler sind hart im nehmen und gehen auch bei diesen Temperaturen aufs Wasser. Ein Lauf brachten wir bei wenig Wind zustande, dannach schlief der Wind auch schon wieder ganz ein. Glücklicherweise entschied das Kommite, dass wir an Land warten und nicht im Regen. Nach 4 Stunden warten brachen sie den Tag ab.
Freitag: Zweiter Regattatag
Wie angekündigt liefen wir pünktlich um 8.00Uhr aus, ein Lauf brachten wir bei leichtem, böhigen und drehigem Wind zustande, dannach liess der Wind nach bis es gar keinen mehr hatte. Dieser erste Lauf war für uns der perfekte Anfang, an der 1. Bahnmarke führten wir, doch zu unserem Ärger mussten wir den Lauf aufgeben, wegen eines Frühstartes. So beendeten die Anderen den Lauf ohne uns. Bei etwa 5°C warteten wir dannach etwa 6 Stunden auf dem Wasser. Endlich kam wieder Wind auf und wir konnten nocheinmal 2 Läufe machen. Juhu, wir hatten schon 6 Läufe, die SM ist gültig und in den letzten beiden Jahren konnten nur 4 Läufe gesegelt werden.
Donnerstag: Erster Regattatag
Der erste Regattatag, alles war noch sehr gemütlich und entspannt, erst um 13.00 Uhr war der erste Start angesagt. Der Wind war nur schwach und sehr böhig, aber trotzdem wir brachten 3 Läufe mit super Resultaten zustande. Am Abend, als das Zwischenklassament veröffentlicht wurde, hatten wir eine positive Überraschung, wir konnten uns mit unseren Resultaten auf dem 3. Rang platzieren, die Freude war riesig, trotzdem wir wussten, dass wir uns noch nicht zu früh freuen dürfen, den es galt noch 3 Tage zu segeln und unseren Platz zu verteidigen, den die Konkurrenz war stark. Auch ein negative Mitteilung bekamen wir, um 8.00Uhr sollten wir Auslaufbereit sein, das hiss um 6.00Uhr aufstehen.
Mittwoch: Einschreiben und Training
Heute ging die Schweizermeisterschaft los. Das Einschreiben, wie immer eine langwierige Prozedur, wir hatten fast eine Stunde. Als wir es endlich hinter uns hatten, gingen wir noch mit den Genfer Fabrice und Giullaume Rigot trainieren, wir hatten viel Spass und konnten uns an die Bedingungen gewöhnen die auch an den nächsten Tagen herrschten. Gespannt auf Morgen gehen wir nach drei Stunden training nach Hause.
Michelle
Dienstag, 12. Oktober 2010
SUI 54147
Gestern um 10.30 Uhr war es so weit, wir durften unser neues Boot in Empfang nehmen. Es ist ein Ziegelmeier, das ist die Marke, vorher hatten wir einen Nautivela das ist die andere dominierende Marke. An einem neuen Boot muss man noch viel "basteln" und anpassen, dass es für uns perfekt stimmt. Wir bastelten den ganzen Tag bis am Abend und heute um 11.00 Uhr ging es wieder weiter. Am Nachmittag spürte unser neues Boot das erstemal Wasser und so machten wir nach die Jungfernfahrt. Ein paar Sachen müssen wir noch ändern, es sind aber nur noch Keinigkeiten.
Wir sind mega stolz!!
Hier noch ein paar Bilder von Heute.
Mimii
Wir sind mega stolz!!
Hier noch ein paar Bilder von Heute.
Hier waren wir gerade am trimmen.
Morgen werden wir noch die Kleinigkeiten beseitigen und uns bei unseren Trainerinnen wertvolle Tipps für das optimale Tuning des Bootes holen, und uns am Abend für die Schweizermeisterschaft (SM) einschreiben/ registrieren, welche bei uns im Thunersee Yachtclub ausgetragen wird. Wenn Morgen beim Einschreiben alles gut geht, könnten wir eventuell die SM mit dem neuen Boot SUI 54147 segeln. Mimii
Abonnieren
Posts (Atom)